Musikverein spielt zu Fronleichnam in Berlin

Einen Ausflug der besonderen Art erlebte der Musikverein Wuchzenhofen Ende Mai. Gerne folgten 38 Mitglieder des Vereins der Einladung von Georg Mesus, einem ehrenamtlichen Mitarbeiter des St. Albertusheim e.V.  in Friedrichshagen. Am Morgen des Fronleichnamstags ging es los. Mit dem Bus machten sich die Musiker auf den Weg in Richtung Hauptstadt. Gegen Abend kam die Truppe am Albertusheim in Friedrichshagen an und wurde von den ehrenamtlichen Mitarbeitern sehr herzlich empfangen. Als kleiner Dank wurde den Mitarbeiter nach dem Abendessen noch ein traditionelles Ständle gespielt.

Die nächsten beiden Tage nutzen die Musiker um Berlin zu erkunden. Der Einladung des Bundestagsabgeordneten Axel Müller wurde gefolgt und Bundestag und Reichstagskuppel besucht, anschließend beantwortete ein Angestellter von Herrn Müller geduldig alle Fragen rund um die Arbeit eines Abgeordneten.

Als weiterer Höhepunkt machten die Musikanten eine Stadtführung mit dem Fahrrad. Bei strahlendem Sonnenschein führten speziell ausgebildete Stadtführer die Gruppe drei Stunden lang durch Berlin.

Am Samstag fand eine Stadtführung speziell zur Geschichte der Berliner Mauer statt. Anschließend konnte in Kleingruppen jeder das erkunden, was interessant erschien. So verteilten sich die vielen Allgäuer quer durch Berlin. In der Revue „Falling in Love“ im Friedrichstattpalast, Spreerundfahrten, im Berliner Underground – überall konnten Mitglieder des Musikvereins Wuchzenhofen entdeckt werden.

Am Sonntagmorgen fand die Messe zu Fronleichnam in der Sebastianskirche in Berlin-Wedding statt. Die Kirche wird gemeinsam von der Gemeinde St. Sebastian, der kroatischsprachigen Gemeinde sowie der koreanischen Gemeinde genutzt. So fanden Teile des Gottesdienstes in den jeweiligen Landessprachen statt. Der Musikverein Wuchzenhofen durfte, gekleidet in Allgäuer Tracht, die Messe musikalisch umrahmen. So sorgten Klänge bekannter Kirchenlieder in der großen St. Sebastianskirche für den einen oder anderen Gänsehautmoment bei den Musikern. Der Umgang an den Altären wurde aufgrund einer Unwetterwarnung in verkürzter Form abgehalten.

Da es das Wetter zuließ, konnte der Musikverein Wuchzenhofen noch bei einem kleinen Platzkonzert die traditionellen Klänge der Heimat zum Besten geben. Sehr zur Freude der Gemeindemitglieder. Nach einem ereignisreichen und erfüllten Wochenende traten die Wuchzenhofer Musikanten am Nachmittag wieder den Heimweg an.